Grußwort Rektor
Liebe Besucher und Besucherinnen,
ich begrüße Sie ganz herzlich auf der Homepage der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg und freue mich über Ihr Interesse an unserer Schule. [Mehr]
Schüler gefesselt von Ein-Mann-Theater
Der Luftballon mit der blonden Perücke – eine Fluchtgeschichte
Aus dem Fluchttagebauch von Amir Taleb
Mit souveräner Genialität fesselte Herr Irfan Taufik alle Schüler:Innen ausnahmslos mit der Thematik der Flucht aus dem Irak. Klar nachvollziehbar und vor allem mitfühlbar waren die Stationen Grenzübergang Nordirak, Polizeistation im Irak, Traum in der Gefängniszelle, Im Boot von der Türkei nach Griechenland, Am Hafen in der Türkei, “Onkel” Khaleb und das Konto in der Türkei, Flüchtlingslager in Griechenland, Hochzeit im Flüchtlingslager in Griechenland, Auf der Flucht durch Italien und Österreich und endlich Ankunft in Deutschland. Gerade beim letzten Punkt vermittelte Herr Taufik die Ängste, die Flüchtlinge bei der Ankunft in Deutschland mit anderen kulturellen Hintergründen haben.
Auch das anschließende Gespräch mit den Schüler:Innen fesselte die Schüler:Innen sehr – hatte sie das doch teilweise auch selbst so oder ähnlich erlebt. Anbei ein paar Impressionen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Stadtjugendring, der das für uns ermöglichte.
Fleißige Bienen in der Dreifaltigkeits-Mittelschule
Schon Albert Einstein hat einst gesagt: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ Aber nur wenige Menschen wissen auch um die wichtige Rolle der Honigbiene für das Gedeihen des Obstes und der Feldfrüchte und damit auch um die Arbeit der wenigen Imker.
Seit Kurzem haben wir auch zwei Bienenfölker in der Schule. Die Klasse 7a beschäftigt sich intensiv in der Arbeitsgemeinschaft Bienen mit der Lebensweise unter Leitung von Frau Zehetbauer.
Wir freuen uns schon auf den ersten Honig!
Qualifizierenden Mittelschulabschluss
Die schulischen Testungen sind eingestellt. Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung ist freiwillig, wird aber auf den Begegnungsflächen (Gang, Aula, …) dringendst empfohlen.
Achtung: Positiv getestete Personen dürfen nicht an Prüfungen teilnehmen!!
Coronaregelungen ab 02.05.2022
Die schulischen Testungen werden eingestellt. Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung ist freiwillig, wird aber auf den Begegnungsflächen (Gang, Aula, …) dringends empfohlen.
Der Zugang zur Schule erfolgt wieder über die Aula. Der Pausenverkauf hat den Betrieb wieder aufgenommen.
Isolation von infizierten Personen
Positiv getestete Personen müssen sich weiterhin unverzüglich nach der Kenntniserlangung des positiven Testergebnisses in Isolation begeben. Eine Anordnung durch das Gesundheitsamt ist dabei nicht erforderlich. Neu ist, dass die Dauer der Isolation verkürzt bzw. vereinheitlicht wurde:
• Eine positiv getestete Person ist grundsätzlich mindestens fünf Tage in Isolation. Beginn der Isolation ist der Tag, an dem die positive Testung bekannt wurde.
• Die Isolation endet dann, wenn seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Liegt an Tag fünf der Isolation also keine Symptomfreiheit seit mindestens 48 Stunden vor, dauert die Isolation zunächst weiter an, bis seit mindestens 48 Stunden
Symptomfreiheit vorliegt, höchstens aber bis zum Ablauf von zehn Tagen.
• Eine Freitestung ist nicht erforderlich. Schülerinnen und Schüler können unmittelbar nach Ablauf der jeweiligen Isolationsdauer in
den Schulbetrieb zurückkehren.
• Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege empfiehlt das Tragen einer FFP2–Maske für die Dauer von 5 Tagen nach der Isolation, es besteht jedoch keine rechtliche Verpflichtung dazu.
Für Kontaktpersonen (auch: enge Kontaktpersonen) gilt ab sofort keine verpflichtende Quarantäne mehr. Sie können regulär die Schule besuchen.
Büroöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr – 14:00 Uhr
Virtueller Schulrundgang
Aktuellster Beitrag
Mathematik – wie es Spaß macht
Mathematik im Freien Mathe mal anders. Zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Knan fand der Matheunterricht heute im Freien statt. Wir bestimmten zusammen mit unserem Partner die Zustandsänderungen und stellten sie dar. Dazu zeichneten wir einen Zahlenstrahl mit...
Schüler
Freizeit-/AG-Angebote
Zweige
Lehr- und Fachräfte
Sekretariat
Adresse:
Krumbacher Straße 2
92224 Amberg
Telefon: 09621 103550
Email: info@dms.amberg.de
Sekretariat:
Montag bis Freitag 07:30 bis 11:30 Uhr
Mittwoch 14:00 bis 15:00 Uhr