Auch bei uns an der Dreifaltigkeits-Mittelschule steht Fußball hoch im Kurs – kein Wunder also, dass wir bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften in allen Altersklassen vertreten waren. Gegen die weiterführenden Schulen war der Leistungsunterschied zwar spürbar, doch unsere Schüler*innen zeigten großen Einsatz, Teamgeist und vor allem Freude am Spiel!

Jungen – Altersklasse III (12–14 Jahre):
Unsere Jungs traten in einem starken Sechserfeld in Gruppe B an und hielten gegen die Realschule (1:1) und die Wirtschaftsschule (0:1) gut mit. Trotz starker Leistungen reichte es nur für das Spiel um Platz 5 und 6. Dort kämpften sie beherzt gegen das Erasmus-Gymnasium, mussten sich aber knapp mit 0:1 geschlagen geben.
Lehrer Philipp Keilholz lobte den Einsatz seiner Mannschaft: „Alle haben ihr Bestes gegeben. Wir konnten den Favoriten Paroli bieten – und der Spaß kam auf keinen Fall zu kurz!“

Endstand:

  1. Wirtschaftsschule
  2. Realschule
  3. Gregor-Mendel-Gymnasium
  4. Max-Reger-Gymnasium
  5. Erasmus-Gymnasium
  6. Dreifaltigkeits-Mittelschule

Jungen – Altersklasse IV (10–12 Jahre):
Im Modus „Jeder gegen jeden“ traten fünf Teams gegeneinander an. Der Auftakt war vielversprechend: Ein fulminanter 9:0-Sieg gegen die zweite Mannschaft des Max-Reger-Gymnasiums ließ die Hoffnung auf mehr aufkeimen. Doch in den weiteren Begegnungen gegen die Realschule (0:2), Max-Reger-Gymnasium I (0:3) und das Gregor-Mendel-Gymnasium (0:2) mussten unsere Jungs erkennen, wie hoch das Niveau der Konkurrenz war. Dennoch: Einsatz und Kampfgeist stimmten!
Lehrer Lukas Braun: „Unsere Mannschaft hat nie aufgegeben – das verdient großen Respekt!“

Endstand:

  1. Gregor-Mendel-Gymnasium
  2. Realschule
  3. Max-Reger-Gymnasium I
  4. Dreifaltigkeits-Mittelschule
  5. Max-Reger-Gymnasium II

Mädchen – Altersklasse IV (10–12 Jahre):
Kurzfristige Absagen führten dazu, dass unsere Mädchenmannschaft nur ein Spiel absolvieren konnte – gegen das Gymnasium der Dr.-Johanna-Decker-Schulen. Trotz fehlender Trainingseinheiten zeigte das Team viel Einsatzfreude und erarbeitete sich einige Torchancen. Zur Halbzeit stand es verdient 0:0. In der zweiten Hälfte versuchte man durch Umstellungen neuen Schwung zu bringen – leider ohne Erfolg. Mit schwindenden Kräften musste man sich schließlich 0:3 geschlagen geben.
Trotzdem war die Stimmung bestens: Die Begeisterung für Fußball war spürbar, und nach dem Spiel wollte das Team am liebsten gleich weitertrainieren – doch das Mittagessen in der Mensa wartete schon.

Endstand:

  1. Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium
  2. Dreifaltigkeits-Mittelschule